Wir haben mit einem Möbelhaus angefangen. Heute sind es über 400.
80 Jahre XXXLutz – das sind 80 Jahre Mut, Machergeist und Möbelkultur.
Wir sind gewachsen – und über uns hinausgewachsen.
Heute sind wir einer der größten Möbelhändler der Welt.
Was uns antreibt? Unsere Leidenschaft für Einrichtung.
Wir helfen Menschen, aus vier Wänden ein Zuhause zu machen.
Zuhause ist nicht einfach da. Zuhause wird gemacht.
Seit 80 Jahren.
Heute. Morgen. Und überall, wo Ideen Wirklichkeit werden.
Manche Geschichten beginnen leise – in kleinen Werkstätten, mit großen Träumen. So auch unsere. Was mit Spanschachteln und liebevoll bemalten Bauernmöbeln begann, war mehr als Handwerk – es war Hingabe. Die Qualität der damals noch selbst gefertigten Stücke sprach sich schnell herum. Schon bald zählten angesehene Häuser wie das „Weiße Rössl“ am Wolfgangsee zu unseren Kunden. Sie empfahlen weiter, was sie überzeugte: die Möbel vom „Lutz“.
Ein Name der bleibt: Am 31. Oktober 1945 öffnet Gertrude Seifert, geborene Lutz, die Türen eines kleinen Möbelgeschäfts im oberösterreichischen Haag am Hausruck. Ihre Mutter, Maria Lutz, erkennt das Potenzial – und überträgt durch eine Beteiligung nicht nur einen Namen, sondern ein Erbe. Der Name „Lutz“ wird zum Markenzeichen. Noch ist es ein Anfang. Aber einer, aus dem Großes wachsen wird.
Vom Hersteller zum Möglichmacher: In diesen Jahren geschieht der erste große Wandel. Statt ausschließlich Möbel zu fertigen, setzt Lutz zunehmend auf Handel – günstiger, vielfältiger, für größere Stückzahlen. Es ist der Schritt vom Produzenten zum Händler. Doch eines bleibt: Gertrude Seifert – „die Chefin“ – betreut weiterhin persönlich ihre Kundinnen und Kunden. Nähe, Vertrauen, Verlässlichkeit: Diese Werte bleiben unser Fundament.
Die Siebziger bringen frischen Wind – und zwei neue Köpfe: Die jüngsten Söhne der Gründerin steigen ins Unternehmen ein. Mit Mut zu neuen Wegen, mit Strategien und Managementmethoden, die ihrer Zeit voraus sind. Ihr Ziel ist klar: Lutz soll wachsen. Und nicht irgendwann, sondern jetzt. Der Grundstein für eine moderne, zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung ist gelegt.
Statistisch betrachtet öffnet Lutz in diesen Jahren alle sechs Monate ein neues Möbelhaus. Die Expansion ist rasant – und der Erfolg überdurchschnittlich. Die Wirtschaft wächst. Lutz wächst schneller. Eine Erfolgsgeschichte, die von Strategie getragen wird – und vom Vertrauen unzähliger Kundinnen und Kunden.
1990 begann die Expansion von XXXLutz nach Deutschland mit dem Möbelhaus in Braunschweig. Es war mehr als nur der Schritt in ein neues Land – es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Schon damals beschäftigte XXXLutz rund 950 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,73 Milliarden Schilling – ein starkes Fundament für das Wachstum der Marke.
Ein Name, der auffällt: XXXLutz. Der neue Auftritt ist markant, sympathisch, laut. Gleichzeitig geht das Wachstum ungebrochen weiter. Neue Märkte werden erobert, neue Häuser eröffnet.
2001 wird gefeiert: Seit zehn Jahren begeistert XXXLutz nun auch Kundinnen und Kunden in Deutschland – mit Design, mit Carryhome-Möbeln, mit Service, der Maßstäbe setzt. Was als mutiger Schritt begann, ist längst zu einer Erfolgsgeschichte geworden.
2004 sorgt ein Möbelstück für Weltrekord: Der rote Stuhl vor unserem Haus in Nürnberg erreicht stolze 25 Meter Höhe und schafft es damit offiziell ins Guinness-Buch der Rekorde. Ein Symbol, das heute wie damals für unsere Größe, unsere Präsenz – und ein Augenzwinkern steht. Im Februar desselben Jahres feiern wir zudem den millionsten Freundschaftskarten-Besitzer. Europas größtes Kundenbindungsprogramm zeigt, was Vertrauen und Treue bewegen können.
Wer Ottfried Fischer kennt, weiß: Der Mann hat Präsenz. Umso beeindruckender, wenn selbst er im XXXLutz-Werbespot plötzlich winzig wirkt – auf einem überdimensional großen, roten Stuhl. Mit viel Augenzwinkern und Charme wurde der “Bulle von Tölz” Teil der XXXL-Werbewelt.
Vor rund 16 Jahren begaben wir uns auf die Suche nach einer Torte, die es so am Markt noch nicht gab – außergewöhnlich im Geschmack, unverwechselbar im Charakter, einfach XXXL. Das Ergebnis: ein echter Genussmoment. Feinster Mürbteig, dunkler und saftiger Haselnussrührteig vereinen sich mit zartschmelzender Haselnusscreme, aromatischer Kakaocreme und feinen Sahne-Karamell-Stückchen. Heute ist die XXXL Torte das süße Highlight in allen XXXL Restaurants von Deutschland, über Schweden bis nach Kroatien.
Schon immer war es das Ziel des Unternehmens nach dem Größten zu streben. Und das in allen Bereichen: Kundenzufriedenheit, Sortiment, Service, Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Aktionen, Standorte und Kommunikation. In diesem Jahrzehnt schiebt sich die Messlatte wieder einmal ein gutes Stück nach oben.
2010 geht an unserem Zentrallager in Uffenheim die erste Photovoltaikanlage bei XXXLutz ans Netz – mit einer Leistung von rund 1.000 Kilowatt ein starker Auftakt. Heute erzeugen bereits 10 unserer Standorte in Deutschland eigenen Sonnenstrom.
Willkommen im digitalen Möbel-Zeitalter! Als wir 2013 mit unserem Onlineshop starten, steckt der E-Commerce für Möbel noch in den Kinderschuhen – und doch beginnt damit ein neues Kapitel der XXXLutz-Erfolgsgeschichte.
Der erste Onlinekauf bei XXXLutz? Ein Spiegel im Antiklook – bestellt am 30. Oktober 2013. Unscheinbar im Paket, aber rückblickend der Auftakt zu einer Erfolgsgeschichte im digitalen Handel.
Chef für einen Tag? Was 2016 an wenigen Standorten begann, wurde drei Jahre später deutschlandweit zum Erfolgsmodell: Bei den Azubi-Days übernehmen unsere Auszubildenden für 24 Stunden das Ruder – und schlüpfen in die Rollen ihrer Führungskräfte vom Tagesgeschäft bis zur Filialführung.
2017 zählt XXXLutz erstmals über 10.000 Beschäftigte in Deutschland – ein Meilenstein, der zeigt, was möglich ist, wenn Unternehmenskultur, Zusammenhalt und Erfolg Hand in Hand gehen.
Vier Jahre lang stehen Möbel bei XXXLutz nicht einfach nur rum – sie werden Bühne für akrobatische Höchstleistungen. Die XXXL-Artisten jonglieren mit Küchenutensilien, turnen über Boxspringbetten, springen durch Regale und laufen senkrecht Wände hoch. Mit spektakulären TV-Spots und Social-Media-Clips wird die Aktion zur festen Größe im Markenauftritt – und zum Publikumsliebling.
Größe misst sich nicht nur in Quadratmetern, sondern in Verantwortung. Mit dem Programm „XXXL-Plus“ setzt XXXLutz ein starkes Zeichen für seine Mitarbeitenden. Ein zusätzlicher freier Tag zum Geburtstag. Vollfinanzierte Kranken- oder Unfallversicherung. Altersvorsorge, Notfallunterstützung, Karriereförderung. Und ein jährlich elfmillionenschweres Weiterbildungsprogramm, das Türen öffnet. Weil Zukunft bei den Menschen beginnt, die sie gestalten.
2017 wird die XXXLutz Band ins Leben gerufen nach einem großen Mitarbeitenden-Casting, bei dem niemand Geringeres als Peter Maffay die besten Talente persönlich auswählt. Entstanden ist nicht nur Musik, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement: Der Erlös aus dem CD-Verkauf ging an die Tabaluga Kinderstiftung.
Ein Raum für Visionen: In Würzburg entsteht die neue Deutschlandzentrale von XXXLutz – nicht nur ein Gebäude, sondern ein Statement. Modern, klar, zukunftsorientiert. Hier entstehen Ideen, hier wird Zukunft gestaltet. Es ist der Ort, an dem wir heute die Welt von morgen einrichten.
Die Zukunft hat begonnen – und XXXLutz geht entschlossen voran. Neben der ungebremsten Expansion in ganz Europa richten wir unseren Fokus auf den E-Commerce. Gleichzeitig nehmen wir unsere Verantwortung als global agierendes Unternehmen ernst: Mit „XXXL for tomorrow“ beginnt unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Fortschritt heißt heute: ökologisch, digital, menschlich.
Ab 2020 bringt Matthias Schweighöfer frischen Wind in die Werbewelt von XXXLutz. Der Schauspieler wird neues Gesicht der Marke und zeigt sich in den Spots gewohnt charmant und sympathisch. Mit seiner großen Bekanntheit und seinem Humor sorgt er bis heute für einen echten Wiedererkennungswert.
Über 100 Millionen Euro fließen ins neue Logistikzentrum am Erfurter Kreuz – mit modernster Technik, riesigem Hochregallager und täglich tausenden versendeten Bestellungen ein echtes XXXL-Projekt.
2022 trat eine maßgefertigte XXXLutz Küche ihre wohl außergewöhnlichste Reise an – von Ludwigsburg bis nach Dubai. 4.800 Kilometer, ein Wert von 45.000 Euro und zwei erfahrene Monteure aus Heilbronn im Gepäck. Wunsch des Kunden: Montage nur durch unser Team. Gesagt, getan. XXXLutz liefert – sogar bis in die Wüstenmetropole.
Ein Versprechen für morgen: Mit der Initiative „XXXL for tomorrow“ bündelt die XXXLutz Gruppe all ihre Maßnahmen rund um Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Erste Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt – viele weitere werden folgen. Denn wir wissen: Die Welt von morgen beginnt mit dem Handeln von heute.
Seit 2023 ist der Servierroboter „Lutzi“ Teil unseres Teams: Der charmante Servier-Roboter unterstützt in unseren XXXL Restaurants beim Bringen, Abräumen – und sorgt mit Katzenlächeln und Geburtstagsständchen für echte Begeisterung.
Aus standortspezifischen Schulungen entwickelte sich über die Jahre ein professionelles Akademie-Netzwerk in ganz Deutschland. Heute betreibt XXXLutz insgesamt acht eigene Akademien – von Montage über Küche bis Verkauf. Ein Beispiel für das kontinuierliche Wachstum: 2023 kam mit Kaltenkirchen ein weiterer Standort hinzu. Unsere Teams profitieren dort von praxisnahen Trainings auf höchstem Niveau. Insgesamt investieren wir jährlich über 11 Millionen Euro in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Im Jahr 2023 ging einer unserer beeindruckendsten Aufträge raus: Ein Lieferschein mit nur 8 Seiten – aber dafür mit XXXL-Inhalt! Geliefert wurden unter anderem 53 Schränke, 106 Stühle, 53 Sofas, 53 Tische, 36 Betten und jede Menge mehr. Oder anders gesagt: Ein ganzes Einrichtungskonzept – mal 53.
500 neue E-Ladepunkte an unseren Möbelhäusern: Seit 2024 kooperiert XXXLutz mit den Pfalzwerken, um Elektromobilität direkt vor der Tür möglich zu machen – mit Schnellladesäulen und 100 % grünem Strom aus Wasserkraft.
Zehn mal zehn Zentimeter groß, 24 Seiten voller Abenteuer: 2024 erscheint das erste eigene Pixi-Buch von XXXLutz. In „Koko, Matteo und der verzauberte rote Stuhl“ entdecken Kinder die Welt des Möbelhauses spielerisch – und nehmen die Marke mit nach Hause, ganz im Stil eines echten Klassikers.
Ein Meilenstein im digitalen Vertrieb: Die 10-millionste Onlinebestellung geht ein – eine Gartentischgruppe namens „Anna“. Ein Möbelstück für draußen, ein Meilenstein für drinnen – und ein klarer Beleg dafür, wie erfolgreich sich XXXLutz im E-Commerce etabliert hat.
Mit der Eröffnung in Garbsen bei Hannover feiert XXXLutz im September 2024 sein 50. Möbelhaus in Deutschland – ein Meilenstein, der unsere starke Expansion und Marktführerschaft unterstreicht. Digitalisierung, Erlebnis und Service auf Top-Niveau: ein weiterer Baustein unserer XXXL Erfolgsgeschichte.
2025 bekommt XXXLutz ein neues Gesicht in der Markenwelt: Lucy Homefield inspiriert als digitale Interior-Expertin auf Instagram und im Chat. Pünktlich zum 80. Jubiläum ein weiterer Schritt in Richtung innovativer Markenkommunikation und die erste Home & Living KI-Influencerin Deutschlands.
Langjährige Treue ist bei XXXLutz keine Ausnahme, sondern gelebte Realität. Monika Rühe ist der beste Beweis: 1970 kam sie ins Unternehmen, 2025 feierte sie ihr 55-jähriges Jubiläum – ein besonderes Kapitel in unserer Geschichte, das zeigt, wie stark Zusammenhalt und Identifikation über Jahrzehnte hinweg wachsen können.
Mehr als 25 Jahre Partnerschaft mit Peter Maffay – und über 80 gemeinsame Charity-Events für Kinder in Not. Eine Verbindung, die zeigt, wie nachhaltig Engagement bei XXXLutz gelebt wird.
Ein ganzes Leben voller Meilensteine – XXXLutz feiert seinen 80. Geburtstag! Doch statt Rückschau zu halten, blicken wir voraus. Und eines ist schon jetzt klar: Diese Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben.